Um die Webseite optimal gestalten zu können, werden Cookies verwendet. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.


Welche Vorteile und Nachteile hat die LED Beleuchtung?

   Über die LED Beleuchtung wird meistens im Zusammenhang mit ihrer ausgezeichneten Parametern gesprochen, die ihre Vorgänger übertreffen. Es tauchen jedoch auch Stimmen auf, dass die LED Beleuchtung schädlich sein soll. Schauen wir uns die Vor­ und Nachteile der LED Beleuchtung näher an.

Vorteile

   Die LED Beleuchtung wird in erster Reihe für ihre Sparsamkeit gelobt. Weder herkömmliche Glühbirnen noch berühmte Energiesparlampen sind in diesem Punkte fähig, LEDs zu überholen. Außerdem beträgt ihre Lebensdauer mehrere Zehntausende von Stunden. Die LED Leuchten sind in vielen Ausführungen zu bekommen: von Streifen über Lampen und Kronleuchter bis zu Arbeits­- und Industrieleuchten. Auch die Lichtfarbe, die durch Farbtemperatur ausgedrückt wird, kann unterschiedlich sein, also kann man eine Lichtfarbe nach Wunsch auswählen. Es ist sehr praktisch, dass LED Leuchten sofort nach dem Einschalten ihre volle Lichtleistung erreichen. LED Leuchten werden nicht warm, sie bedeuten keine Verbrennungsgefahr, häufiges Ein- ­und Ausschalten beschädigt sie nicht und sie produzieren kein UV­Licht. LEDs selber hören nicht plötzlich auf zu leuchten, zu Ende ihren Lebens wird ihre Lichtintensität nur allmählich verringert. LEDs sind widerstandsfähig gegen Vibrationen und Erschütterungen, was bei einigen Leuchtentypen einen sehr großen Vorteil darstellt.

Nachteile

  Ein Nachteil der LED Beleuchtung ist ihr höherer Einkaufspreis. Trotzdem stellt die LED Beleuchtung dank sehr niedrigen Betriebskosten eine gute Investition dar, die sich ohne weiteres lohnt. Es wird auch Einfluss des LED Lichtes auf die Sehkraft des Menschen besprochen. Die blaue Wellenlänge des Lichts (die besonders in kaltweißer Lichtfarbe enthalten ist) hat keinerlei guten Auswirkungen auf die Netzhaut des Augen, wenn ein Raum ungenügend beleuchtet ist. Daher ist es nötig, für schlecht beleuchtete Räume nur warme Lichtfarbe (gelblich) zu wählen und dadurch unsere Augen den Wirkungen der blauen Lichtstrahlen nicht auszusetzen. Manchmal wird davon gesprochen, dass LED Beleuchtung eine Lichtverschmutzung verursachen kann. Auch da geht es jedoch vor allem um Art der Verwendung des Lichts. Jedes Licht, dass aufwärts leuchtet, ist Quelle einer Lichtverschmutzung, und falls es ausgerechnet um sehr helles kaltweißes LED Licht geht, ist die Lichtverschmutzung umso schlimmer. Die Lampen sollten nur dann brennen, wenn es notwendig ist, und das Licht sollte zum Boden gerichtet und abgeschirmt sein. Falls dies nicht einwandfrei möglich ist, sollte man wenigstens ein nicht so helles Licht auswählen bzw. ein Licht in warmer Farbe vorziehen.

Zusammenfassung

   Nichts auf der Welt ist perfekt und natürlich kann man von der Volkommenheit nicht einmal im Falle der LED Beleuchtung sprechen. In der Gegenwart gibt es jedoch wahrscheinlich keine weitverbreitete Leuchte, die wirtschaftlicher und umweltfreundlicher wäre und eine so lange Lebensdauer und große Widerstandsfähigkeit hätte. Genannte Nachteile der LED Beleuchtung scheinen relativ zu sein und von Vorteilen weitgehend übertroffen.

Blog

 

MDUyYjA5ND